Catalexis: Bessere Katalysatorauswahl für SYNTHIA®-Anwender
Wenn Sie die SYNTHIA® Retrosynthese-Software verwenden, werden Sie häufig auf ein Szenario stoßen, in dem die Plattform eine Palladium-katalysierte Kreuzkupplung - wie eine Buchwald-Hartwig-Aminierung oder Suzuki-Miyaura-Kupplung - als optimalen Schritt in Ihrer Syntheseroute empfiehlt. Was aber, wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Katalysator oder Ligand für Ihre spezifische Substratkombination am besten geeignet ist? Hier kommt Catalexis ins Spiel: eine datengesteuerte Katalysator-Screening-Lösung, die Ihnen das Rätselraten bei der Katalysatoroptimierung abnimmt und Ihren Weg vom retrosynthetischen Plan zur erfolgreichen Reaktion vereinfacht.
Was ist Catalexis?
Catalexis ist eine Hybridlösung, die ein kuratiertes physisches Kit mit 23 Phosphinliganden und einer Palladiumquelle mit einem leistungsstarken digitalen Portal kombiniert. Mit dem Kit können Sie eine umfassende, aber dennoch überschaubare Reihe von Screening-Reaktionen durchführen. Nachdem Sie Ihre Reaktionen durchgeführt haben, laden Sie Ihre Versuchsergebnisse in das Catalexis-Portal hoch, wo ein fortschrittlicher Algorithmus Ihre Daten analysiert und die besten Liganden für Ihre spezifische Transformation empfiehlt. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl der benötigten Experimente im Vergleich zum traditionellen Trial-and-Error-Screening drastisch und spart Ihnen Zeit, Material und Mühe.
Wie funktioniert Catalexis?
1. Bildschirm: Mit dem Catalexis-Kit führen Sie 23 parallele Reaktionen - eine für jeden Liganden - unter identischen Bedingungen durch, wobei Sie nur den Phosphin-Liganden variieren. Das Kit bietet genug Material für etwa fünf Reaktionen pro Ligand und ist sowohl mit manuellen als auch mit automatisierten (HTE) Workflows kompatibel.
2. Analysieren: Erfassen Sie die Ausbeute oder den Umsatz für jeden Liganden (aus isoliertem Produkt, HPLC oder GC). Geben Sie diese 23 ganzzahligen Werte (0-100) in das sichere Catalexis-Portal ein. Es sind keine vertraulichen Substratinformationen erforderlich - nur die Ergebnisse.
3. Optimieren: Der KI-Algorithmus des Portals vergleicht Ihre Ergebnisse mit einer Datenbank von über 400 einzähnigen Phosphinliganden und empfiehlt sofort die besten Kandidaten für Ihre Reaktion. Jeder Vorschlag enthält einen direkten Link zur Produktseite für eine einfache Bestellung. Sie können die Empfehlungen als CSV-Datei für Ihre Unterlagen exportieren.
4. Validierung und Erweiterung: Testen Sie die am besten bewerteten Liganden in Folgereaktionen. Umfassende interne Validierungen zeigen, dass das Testen von nur vier der empfohlenen Liganden in der Regel zu robusten, skalierbaren Ergebnissen führt.
Warum Catalexis mit SYNTHIA® verwenden?
SYNTHIA® zeichnet sich durch die schnelle Identifizierung effizienter Synthesewege und die Hervorhebung wichtiger Verbindungsabbrüche aus. Der Erfolg eines Kreuzkupplungsschritts hängt jedoch oft von der Wahl des Katalysators und des Liganden ab - eine Entscheidung, die substratabhängig und zeitaufwändig zu optimieren sein kann. Catalexis überbrückt diese Lücke und bietet einen systematischen, datengesteuerten Weg, den besten Katalysator für Ihre spezifische Reaktion auszuwählen, selbst wenn es in der Literatur keine Präzedenzfälle gibt oder diese nicht eindeutig sind.
Durch die Integration von SYNTHIA® für die retrosynthetische Planung und Catalexis für die Katalysatoroptimierung können Chemiker mit größerer Sicherheit und Effizienz vom digitalen Design zum experimentellen Erfolg gelangen. Dieser Workflow minimiert Versuch und Irrtum, reduziert den Ressourcenverbrauch und beschleunigt den Weg von der Idee zum Molekül.
Sind Sie bereit, loszulegen?
Erfahren Sie mehr und fordern Sie Ihren Catalexis-Kit an unter
Sigma-Aldrich Catalexis Platfom