Algorithmische Entdeckung von taktischen Kombinationen für fortgeschrittene organische Synthesen
Der Artikel von Gajewska et al. untersucht den Einsatz von Berechnungsmethoden zur Ermittlung taktischer Kombinationen (TCs) in der organischen Synthese. TCs sind zweistufige Reaktionssequenzen, die eine Zielstruktur zunächst komplexer machen und in den nachfolgenden Schritten eine erhebliche strukturelle Vereinfachung ermöglichen. Bisher waren diese Kombinationen nur schwer zu identifizieren, da bisher nur etwa 500 katalogisiert wurden. Diese Studie zeigt, dass Computer systematisch Millionen praktikabler TCs entdecken können, von denen viele in der Literatur nicht bekannt sind, und so neue und elegante synthetische Ansätze ermöglichen.
Synthia® spielt in diesem Bereich eine entscheidende Rolle, indem es seine umfangreiche Datenbank mit von Experten kodierten Reaktionsregeln und fortschrittlichen Algorithmen nutzt. Es ermöglicht Chemikern, innovative Synthesewege zu erforschen, die diese neu entdeckten TCs einbeziehen und so die Effizienz und Kreativität der Syntheseplanung steigern. Durch die Integration von Synthia® in den Syntheseprozess können Forscher das Design komplexer Synthesen rationalisieren, was es zu einem wertvollen Werkzeug für die moderne synthetische Chemie macht.Der Artikel von Szymkuć et al. untersucht die Entwicklung alternativer Synthesewege für diese antiviralen Medikamente mithilfe der computergestützten Retrosynthese. Angesichts der Herausforderungen der COVID-19-Pandemie nutzten die Forscher fortschrittliche computergestützte Werkzeuge, um mehrere Notfallpläne zu entwerfen, die bekannte und patentierte Routen umgehen, ausgehend von kostengünstigen und vielfältigen Rohstoffen. Dieser Ansatz gewährleistet eine stabile Versorgungskette angesichts möglicher Engpässe bei häufig verwendeten Substraten.
Synthia® spielt bei diesem Prozess eine zentrale Rolle, indem es seine umfangreiche Datenbank mit von Experten kodierten Reaktionsregeln und fortschrittlichen Algorithmen nutzt. Es ermöglicht Chemikern, innovative Synthesewege zu erforschen, die sowohl kosteneffizient als auch skalierbar sind. Durch die Integration von Synthia® in den Syntheseplanungsprozess können Forscher alternative Wege effizient entwerfen und so die Widerstandsfähigkeit der pharmazeutischen Lieferketten bei globalen Störungen erhöhen.
Diese Studie unterstreicht die Bedeutung von computergestützten Werkzeugen wie Synthia® in der modernen synthetischen Chemie, insbesondere in Krisenzeiten, wenn ein schneller und zuverlässiger Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten entscheidend ist.
Lesen Sie den vollständigen Artikel
Computergenerierte "synthetische Notfallpläne" in Zeiten von Logistik- und Versorgungsproblemen: Szenarien für Hydroxychloroquin und Remdesivir
Szymkuć, S.; Gajewska, E.P.; Molga, K.; Wołos, A.; Roszak, R.; Beker, W.; Moskal, M.; Dittwald, P.; Grzybowski, B.A. | Chem. Sci. (2020),11, 6736-6744