Strategische Elemente in der computerunterstützten Retrosynthese: Eine Fallstudie zu den Pupukeanan-Naturstoffen

Der Artikel von Hardy et al. untersucht den Einsatz der Synthia® Retrosynthese-Software bei der Entwicklung von Synthesewegen für die komplexen Pupukeanan-Naturprodukte. Diese aus dem Meer stammenden Verbindungen weisen einzigartige trizyklische Gerüste auf, die die Synthese vor große Herausforderungen stellen. Die Studie vergleicht Synthia®-generierte Synthesewege mit traditionellen Synthesemethoden und hebt die Fähigkeit der Software hervor, neuartige Wege vorzuschlagen, die strategische Trennungen und wichtige Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungsbildungen einbeziehen. Dieser Ansatz bringt nicht nur die Synthesewissenschaft voran, indem er neue Perspektiven eröffnet, sondern unterstreicht auch die Bedeutung rechnerischer Hilfsmittel bei der Bewältigung mäßig komplexer Naturstoffe.

Synthia® nutzt eine umfangreiche Datenbank mit von Experten kodierten Reaktionsregeln, um die Vorgehensweise eines Chemikers bei der Retrosynthese zu simulieren. Durch die Festlegung von Prioritäten für selektive Reaktionen und die Nutzung von Computeranalysen kann Synthia® die Synthese von sp3-reichen, komplexen Targets wie der Pupukeananfamilie effizient steuern. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll für die Identifizierung durchführbarer Syntheserouten, die im Labor validiert werden können und so das Instrumentarium des Chemikers für eine innovative Syntheseplanung erweitern.

Lesen Sie den vollständigen Artikel


Melissa A. Hardy, Bozhao Nan, Olaf Wiest, Richmond Sarpong,
Strategische Elemente in der computerunterstützten Retrosynthese: A case study of the pupukeanane natural products,

Tetrahedron, Volume 104, 2022, 132584, ISSN 0040-4020,