AUTOMA+ 2025

Vösendorf, Österreich
24. bis 25. November 2025

AUTOMA+ 2025 ist eine führende Veranstaltung für Führungskräfte aus der Pharmaindustrie, die sich auf digitale Transformation, Automatisierung und Innovation konzentriert. Der Kongress bringt Top-Experten und Unternehmen wie Merck KGaA, GSK und Octapharma zusammen, um Erkenntnisse über KI-gestützte Pharmazeutika, digitale Produktion, intelligente Lieferketten und Nachhaltigkeit zu teilen. Die Teilnehmer profitieren vom Networking auf hohem Niveau, von praktischen Fallstudien und von den neuesten Technologien, die die Branche voranbringen.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Keynote von Dr. Ewa Gajewska, Leiterin des Produktmanagements, die die Entwicklung der SYNTHIA® Retrosynthese-Software leitet. Dr. Gajewska wird darlegen, wie SYNTHIA® die Arzneimittelforschung mit KI-gesteuerter Retrosynthese verändert und ein schnelleres, umweltfreundlicheres und kostengünstigeres Moleküldesign ermöglicht. Ihr Vortrag bietet wertvolle Strategien für den Einsatz digitaler Tools zur Beschleunigung von F&E und zur Erreichung von Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen Chemie.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von Pionieren der Branche zu lernen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und herauszufinden, wie digitale Innovation Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.

Jetzt anmelden


Sprecher

Dr. Ewa Gajewska ist Leiterin des Produktmanagements bei Merck in Darmstadt, Deutschland, wo sie die Entwicklung der SYNTHIA® Retrosynthese-Software leitet. Sie schloss ihr Studium der Biotechnologie und Chemie an der Technischen Universität Danzig ab und wurde mit dem Preis für herausragende Leistungen des polnischen Ministers für Wissenschaft und Hochschulbildung ausgezeichnet. Im Jahr 2020 promovierte sie am Institut für organische Chemie der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Doktorarbeit war der Entwicklung der SYNTHIA® Retrosynthesis Software für die computergestützte Syntheseplanung gewidmet. Ihre Leidenschaft für die Bewältigung komplexer wissenschaftlicher Herausforderungen in einem kommerziellen Umfeld und die einzigartige Kombination ihrer interdisziplinären Fähigkeiten treiben die Realisierung innovativer Funktionen der SYNTHIA® Retrosynthesis Software voran.