WEBINAR:
Synthese-Automatisierung mit SYNTHIA® & SynpleChem

Trotz bedeutender Fortschritte in den letzten Jahrzehnten ist die synthetische Chemie nach wie vor ein äußerst anspruchsvolles Gebiet. Die Synthese neuartiger Moleküle mit einzigartigen Eigenschaften ist ein unverzichtbares Instrument bei der Arzneimittelentdeckung, aber nach wie vor ein zeitaufwändiges Unterfangen, das oft einen Engpass für den Gesamtprozess darstellt. Angesichts der steigenden Nachfrage nach neuartigen Molekülen mit spezifischen Eigenschaften besteht ein dringender Bedarf, den Syntheseprozess zu rationalisieren.
Durch die Anwendung einer Reihe maßgeschneiderter Suchparameter in SYNTHIA® können auf einfache Weise effiziente Wege zu Zielmolekülen geplant werden, die mit der automatisierten Synthesetechnologie von Synple schnell ausgeführt werden können. Dadurch kann der Chemiker die manuelle Zeit einsparen, die er für die Routenplanung und die Suche nach geeigneten Ausgangsstoffen sowie für die Durchführung der Synthese benötigt, was letztlich den Prozess der Arzneimittelentdeckung beschleunigt. Da die automatisierbare chemische Suchkonfiguration von Synple so einfach in SYNTHIA® implementiert wurde, ist es möglich, diese Anwendung so zu erweitern, dass eine beliebige Untergruppe von Reaktionen, die ein bestimmter Benutzer bevorzugt für sein Projekt verwenden möchte, priorisiert wird. SYNTHIA® hat somit das Potenzial, als leistungsfähiges Werkzeug für eine einzigartig angepasste und fokussierte retrosynthetische Analyse zu dienen.
- Optimieren Sie die Syntheseplanung: Erfahren Sie, wie Sie mit SYNTHIA® die Suchparameter für eine effiziente Routenplanung anpassen und so den Zeitaufwand für manuelle Syntheseprozesse reduzieren können.
- Nutzen Sie die Automatisierung mit Synple: Erfahren Sie, wie die Integration von SYNTHIA® mit der SynpleChem-Automatisierungstechnologie die Ausführung von Syntheserouten beschleunigt und so die Effizienz der Wirkstoffforschung steigert.
Anpassen der Reaktionspriorisierung: Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten von SYNTHIA® erweitern können, um bestimmte Reaktionen zu priorisieren und die retrosynthetische Analyse auf die individuellen Projektanforderungen zuzuschneiden.
Sprecher

Emma Gardener, Ph. D.
Technische Anwendungswissenschaftlerin
Emma Gardener erwarb ihren Bachelor-Abschluss am Trinity College und arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Biotechnologiebranche, bevor sie als NSF-Forschungsstipendiatin an der Brown University in organischer Chemie promovierte. Sie studierte bei Prof. Jason Sello, wo sie an der Entwicklung neuer Methoden für die Synthese von antibakteriellen Peptid-Naturstoffen arbeitete. Seit 2018 arbeitet sie in der Abteilung Cheminformatics Technologies von MilliporeSigma als Technical Application Scientist und ist für die kommerzielle Lizenzierung der retrosynthetischen Design-Software SYNTHIA® verantwortlich.

Benedikt Wanner
CEO, SynpleChem
Benedikt Wanner promovierte in der Gruppe von Professor Bode an der ETH, wo er die Synple-Plattform ins Leben rief. Anschliessend gründete er Synple Chem als Unternehmen für automatisierte Synthese und ist derzeit als CEO des Unternehmens tätig.

Automatisierter Synthesizer
Die Integration von SYNTHIA® mit dem Automated Synthesizer von Synple rationalisiert die Synthese, reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand und erhöht die Präzision und Effizienz.