WEBINAR:
Verbesserung von Synthese-Workflows durch computergestützte Retrosynthese
Fortschritte auf dem Gebiet der Arzneimittelentdeckung und der chemischen Entwicklung haben die Integration computergestützter Technologien erforderlich gemacht, um Prozesse zu beschleunigen, Effizienzen aufzudecken und Innovationen in Syntheseworkflows zu fördern. Die SYNTHIA® Retrosynthese-Software hat sich als leistungsfähiges Werkzeug erwiesen, das hochentwickelte Algorithmen, fortschrittliche chemische Logik und eine von Experten kodierte Datenbank mit chemischen Regeln nutzt, um effizient Wege für bekannte und neuartige synthetische Ziele zu identifizieren.
Durch benutzergeführte Anpassungen der Suchparameter können maßgeschneiderte Ergebnisse erzielt werden, die den spezifischen Projektanforderungen entsprechen. Die nahtlose Anpassbarkeit von SYNTHIA® erleichtert die Integration in verschiedene technologische Arbeitsabläufe. Trotz bedeutender Fortschritte bleibt die synthetische Chemie ein hochkomplexes und zeitaufwändiges Gebiet. Die Synthese neuartiger Moleküle mit einzigartigen Eigenschaften ist für die Arzneimittelentdeckung von entscheidender Bedeutung, stellt jedoch häufig eine Herausforderung dar und führt zu Engpässen im Gesamtprozess. Um dieses Problem zu lösen, ermöglicht die Anwendung von maßgeschneiderten Suchparametern in SYNTHIA® die effiziente Planung von Routen zu Zielmolekülen.
Durch diesen optimierten Ansatz entfällt der hohe Zeitaufwand für die manuelle Routenplanung, die Suche nach geeigneten Ausgangsstoffen und die Durchführung von Laborexperimenten. Folglich wird der Prozess der Arzneimittelentdeckung beschleunigt, so dass sich die Forscher auf die entscheidenden Aspekte der Molekülentwicklung und Eigenschaftsoptimierung konzentrieren können.
- Integrieren Sie computergestützte Technologien: Erfahren Sie, wie SYNTHIA® Software die Wirkstoffforschung und chemische Entwicklung durch die Optimierung von Syntheseworkflows beschleunigt.
- Passen Sie SYNTHIA® an Ihre Projektanforderungen an: Lernen Sie, wie Sie SYNTHIA® benutzergesteuert anpassen können, um die Suchparameter für spezifische Syntheseprojekte zu optimieren.
- Verbessern Sie die Effizienz in der Wirkstoffforschung: Erfahren Sie, wie SYNTHIA® die manuelle Planungszeit reduziert, den Wirkstoffforschungsprozess beschleunigt und die Konzentration auf die Molekülentwicklung ermöglicht.
Sprecher

Dr. Ewa Gajewska ist Leiterin des Produktmanagements bei Merck in Darmstadt, Deutschland, wo sie die Entwicklung der SYNTHIA® Retrosynthese-Software leitet. Sie schloss ihr Studium der Biotechnologie und Chemie an der Technischen Universität Danzig ab und wurde mit dem Preis für herausragende Leistungen des polnischen Ministers für Wissenschaft und Hochschulbildung ausgezeichnet. Im Jahr 2020 promovierte sie am Institut für organische Chemie der Polnischen Akademie der Wissenschaften. In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit der Entwicklung der SYNTHIA® Retrosynthese-Software für die computergestützte Syntheseplanung. Ihre Leidenschaft für die Bewältigung komplexer wissenschaftlicher Herausforderungen in einem kommerziellen Umfeld und die einzigartige Mischung ihrer interdisziplinären Fähigkeiten treiben die Realisierung innovativer Funktionen der SYNTHIA® Retrosynthese-Software voran.
