Drug Discovery Nexus Conference 2025

22. BioPharma Drug Discovery Nexus Conference 2025
Brüssel, Belgien
29. bis 30. April 2025
Nehmen Sie an der Drug Discovery Nexus Conference 2025 teil, einem wichtigen Treffen für Wissenschaftler und Chemiker, die die pharmazeutische Forschung und Entwicklung vorantreiben wollen. Diese prestigeträchtige Veranstaltung findet am 29. und 30. April 2025 in der malerischen Stadt Brüssel, Belgien, statt und bietet eine einzigartige Plattform, um bahnbrechende Innovationen in der Arzneimittelforschung zu erforschen.
Dr. Ewa Gajewska, Leiterin des Produktmanagements für die SYNTHIA® Retrosynthese-Software bei Merck KGaA, wird eine Grundsatzrede halten, die ein Höhepunkt der Konferenz zu werden verspricht. Dr. Gajewska wird die transformativen Fähigkeiten von SYNTHIA vorstellen, einem hochmodernen Tool, das mit seinem KI-gesteuerten Ansatz die synthetische Planung revolutioniert. Ihre Erkenntnisse werden für Fachleute von unschätzbarem Wert sein, die ihre Arbeitsabläufe verbessern und neues geistiges Eigentum in der Arzneimittelforschung generieren wollen.
Die Drug Discovery Nexus Conference bietet ein dynamisches Programm mit von Experten geleiteten Sitzungen, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten. Die Teilnehmer werden sich mit den neuesten Trends und Technologien befassen, die die Zukunft der Arzneimittelforschung prägen, von KI und maschinellem Lernen bis hin zu nachhaltigen chemischen Verfahren.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich mit Branchenführern auszutauschen und die Innovationen zu erkunden, die den Pharmasektor voranbringen. Melden Sie sich jetzt an, um sich Ihren Platz auf der Drug Discovery Nexus Conference 2025 zu sichern, und nehmen Sie an den Gesprächen teil, die die Zukunft der Arzneimittelforschung prägen werden.
Sprecher

Ewa Gajewska,
Head of Product Management, SYNTHIA Retrosynthesis Software
Dr. Ewa Gajewska ist Leiterin des Produktmanagements bei der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, wo sie die Entwicklung der SYNTHIA Retrosynthesis Software leitet - einer bahnbrechenden Software für die computergestützte Planung von Synthesen. Sie schloss ihr Studium der Biotechnologie und Chemie an der Technischen Universität Danzig ab und wurde mit dem Preis für herausragende Leistungen des polnischen Ministers für Wissenschaft und Hochschulbildung ausgezeichnet. Im Jahr 2020 promovierte sie am Institut für organische Chemie der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Leidenschaft für die Bewältigung komplexer wissenschaftlicher Herausforderungen in einem kommerziellen Umfeld und die einzigartige Kombination ihrer interdisziplinären Fähigkeiten treiben die Realisierung innovativer Funktionen der SYNTHIA Retrosynthese-Software voran.